
Über uns


Über uns
Seit unserem Studium verbindet uns eine Freundschaft und wir verfolgten von Beginn an das Ziel, das großartige Fach der Plastischen Chirurgie zu erlernen. Schließlich absolvierten wir gemeinsam eine sehr intensive Ausbildung an der klinischen Abteilung für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie der Medizinischen Universität Wien.
Mittlerweile sind wir beide als Oberärzte tätig und unsere Schwerpunkte liegen in der Wiederherstellenden und Ästhetischen Chirurgie – vor allem des Gesichtes und der Brust. Dabei sind besonderes Feingefühl, ein zarter Umgang mit dem Gewebe, detaillierte Anatomiekenntnisse und manuelles Geschick Grundvoraussetzung.
Unsere intensive Schule in der rekonstruktiven Chirurgie eines der größten Zentren Europas ermöglicht uns heute auch bei schönheitschirurgischen Eingriffen operative Sicherheit, reduziertes Gewebstrauma und damit verkürzte Ausfallzeiten für unsere PatientInnen. Seit jeher arbeiten wir als harmonierendes, gut eingespieltes Team – dies hat sich bewährt, sodass wir auch als Privatärzte außerhalb des öffentlichen Krankenhauses unsere operativen Leistungen als Team speziell im Bereich Brustchirurgie und Gesichtschirurgie in 1010 Wien, 1080 Wien, Krems & NÖ anbieten.
Wir
stehen für ...
Natürlichkeit.
Entsprechend unseren berufsethischen Vorstellungen als wiederherstellende und ästhetische Chirurgen.
individualität.
Wir legen großen Wert auf das individuelle Erscheinungsbild unserer PatientInnen. Es geht dabei nicht um ein bestimmtes Schönheitsideal, sondern darum, individuell störende Veränderungen (Alterserscheinungen, aber auch Narben oder Tumore) zu entfernen/korrigieren und individuelle ästhetische Akzente hervorzuheben.
module.
Altern ist ein anatomischer Prozess mit typischen Veränderungsmustern unterschiedlicher Ausprägung. Für die individuelle, verjüngende Gesichtschirurgie haben wir deshalb ein modulares Konzept erarbeitet: weg vom „Standard-Facelift“, hin zu einer Art Baukastenprinzip, wodurch das Ausmaß des Eingriffes exakt den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann.
planung.
Eine sorgfältige OP-Planung unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten und Vorstellungen legt den Grundstein für optimale Ergebnisse und zufriedene PatientInnen. Daher ist ein ausführliches, individuelles Aufklärungsgespräch fernab von Zeitdruck und Stress der erste wichtige Schritt.
vier geschulte augen sehen mehr als zwei.
Sicherlich ein ganz wesentliches Kriterium unseres Erfolges: Vor dem Eingriff besprechen und diskutieren wir all unsere PatientInnen mit ihren individuellen Gegebenheiten und Behandlungswünschen. Darauf basierend wird das operative Behandlungskonzept gemeinsam festgelegt.
keine angst vor narben.
Moderne Naht- und Schnitttechniken, sowie zartes Nahtmaterial und sorgfältiger Umgang mit dem Gewebe ermöglichen gut versteckbare, kaum erkennbare Narben.
kombination mit nicht-operativen verfahren.
Neben unserer operativen Tätigkeit können wir auch auf einen breiten Erfahrungsschatz nichtoperativer Gesichtsbehandlungen zurückgreifen. Dies ermöglicht eine weitere Optimierung individueller Behandlungskonzepte: Während die Wünsche einiger PatientInnen durch nicht-operative Behandlungen erfüllt werden können, sind für andere PatientInnen chirurgische Eingriffe, oder die Kombination beider erforderlich. Nur wenn man beides gut beherrscht, kann man die optimale individuelle Therapie anbieten.

DR. IGOR PONA
„Es freut uns am meisten, wenn unsere PatientInnen nach ihrem Eingriff berichten, dass sie von ihrem Umfeld gefragt werden „Du siehst aber gut und so erholt aus – warst du in Urlaub“, und nicht „Warst du etwa beim Plastischen Chirurgen?“
DR. OTTO RIEDL
„Ganz genau – und dann wissen wir: wir haben unser Ziel erreicht.“
